BOE INTERNATIONAL 2026 Startups. Systeme. Storyteller.
Neuer Ausstellerbereich für die Zukunft der Eventindustrie
Was bleibt von einem Event, wenn das Licht ausgeht, der Applaus verklungen ist, das WLAN sich verabschiedet hat? Es sind nicht allein die technischen Raffinessen, sondern die geteilten Momente und Eindrücke, die nachwirken und Menschen verbinden. Genau an diesem Punkt setzt der neu konzipierte Bereich der BOE INTERNATIONAL an – als Bühne für visionäre Geschäftsmodelle, innovative Technologien und lebendige Eventformate, die bleibende Erlebnisse schaffen.
Dortmund, 05. August 2025 – Ab Januar 2026 erweitert die BOE INTERNATIONAL ihr Portfolio um einen innovativen Ausstellerbereich, der gezielt Startups, fortschrittliche Systeme und kreative Storyteller in den Mittelpunkt stellt. Damit entsteht eine zukunftsweisende Plattform, die Raum gibt für neue Impulse und Perspektiven in der Eventindustrie. Eingeladen sind visionäre Startups, die ihre Innovationen präsentieren möchten, sowie anspruchsvolle Fachbesuchende, die diese Neuheiten reflektieren oder aktiv mitgestalten wollen. Zu den Newcomern gehört z.B. itemdrop, der Gewinner des Captain MICE Future Award 2025. Mit ihrem neu entwickelten Garderobensystem wird die Bankkarte des Gastes zur Garderobenmarke – ganz ohne App oder Registrierung.
Kooperation mit dem renommierten Founders Fight Club
Im Rahmen der BOE 2026 wird erstmals die Founders Fight Night auf dem Messegelände Dortmund ausgetragen – ein innovatives Live-Pitch-Format, das Startups, Entscheider und das Messepublikum direkt ins Geschehen zieht. Die vielfältige Themenrange ist bewusst weit gefasst und basiert auf der neuen Kooperation zwischen dem Founders Fight Club und der Messe Dortmund. Sie reicht von Experience-Tech und AR/VR-Installationen über sensorbasierte Touchpoint-Systeme, KI-Planungstools und Green Event Solutions bis hin zur Creator Economy für hybride und jugendnahe Momente.
Auf der Founders Fight Night begegnen sich Gründer in packenden Live-Pitch-Battles auf einer eigens gestalteten Bühne in Halle 5 – nur mit Rhetorik, Persönlichkeit und Vision im Gepäck. Innerhalb weniger Minuten müssen die Startups das Publikum und die Jury mit ihrem Geschäftsmodell begeistern. Über Sieg oder Niederlage entscheiden ein interaktives Voting
und das wertvolle Feedback einer fachkundigen Jury. Auch die Big Player der Branche werden genau hinhören bei ihrer Suche nach neuen Ideen und potenziellen Kooperationspartnern. Eine Networking-Zone direkt am Ring bringt Investoren, Partner und Pioniere nach dem Pitch weiter in den Austausch.
Parallel zum neuen Ausstellerbereich entsteht eine eigenständige Content-Plattform, die die neue Startup-Fläche medial verlängert und thematisch vertieft. Ein zentrales Element ist der neue Podcast FORMAT SHIFT, produziert von Merchants Bloc in Kooperation mit der BOE INTERNATIONAL. Der Podcast widmet sich klassischen Veranstaltungen, etwa dem
Oktoberfest, einem Produktlaunch oder einem Stadtfest, und stellt diese in den Kontext aktueller Innovationsthemen wie KI-Automatisierung, Metaverse oder Creator Economy. Host Jan C. Küster diskutiert mit einfallsreichen Startups sowie erfahrenen Branchenexperten darüber, wie sich Konzepte, Erwartungen und Tools in der Veranstaltungsbranche verändern.
Die BOE INTERNATIONAL 2026 als Innovationstreiber
Mit dem neuen Format unterstreicht die BOE INTERNATIONAL ihren Anspruch, auch jungen Unternehmen, Entwicklerinnen und -entwicklern und kreativen Köpfen einen Zugang zur Eventbranche zu eröffnen. Gleichzeitig erhalten Fachbesuchende inspirierende Insights in Innovationen, die ihre eigene Eventarbeit bereichern können. „Mit der Founders Fight Night schaffen wir eine Bühne für mutige Startups, die mit frischen Ideen das Event- und Messegeschäft multisensorisch, digital und menschlich neu denken. Die BOE INTERNATIONAL versteht sich als Impulsgeber – diese Kooperation ist für uns ein weiterer,
konsequenter Schritt hin zu neuen Perspektiven, Konzepten und Tools für die Eventindustrie“, so Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe.
Auch Jan C. Küster, Gründer des Founders Fight Club, zeigt sich begeistert von der Zusammenarbeit: „Wir wollen zeigen, dass Technologie nicht ersetzt, sondern Erlebnisse vertieft und so manche Umsetzung komfortabler macht. So können Events auf ein neues Level gehoben werden. Wo Technik, Kreativität und Menschlichkeit perfekt zusammenspielen, entstehen Erlebnisse, die man nicht einfach wegscrollt. Genau für diese Form der Innovation schaffen wir gemeinsam mit der BOE INTERNATIONAL einen neuen Resonanzraum“, so der erfahrene Experte der internationalen Startup-Szene.
Als Aussteller dabei sein
Wer seine Produkte und Dienstleistungen als Anbieter auf der internationalen Fachmesse der Eventindustrie präsentieren möchte, findet hier weitere Infos und die Möglichkeit zur Standanmeldung.
Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die Messe gibt es immer aktuell auf
Facebook,
Instagram,
LinkedIn, der
Messewebseite und per
Newsletter.